
Neurologie
Die Ergotherapie hat zum Ziel die persönliche, häusliche, soziale und berufliche Selbständigkeit des Patienten zu trainieren und neuropsychologische Defizite und Einschränkungen der Konzentration und Merkfähigkeit mittels Hirnleistungstraining zu verbessern. Auch der Einsatz bzw. die Herstellung von Hilfsmitteln sind Teil der ergotherapeutischen Behandlung.
Zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen des Zentralnervensystems gehören z.B.:
• Schlaganfall
• Schädel-Hirn-Verletzungen
• Querschnittslähmungen
• Multiple Sklerose
• Parkinson, etc.
Ein Schlaganfall oder Herzinfarkt kann das bisherige Leben gewaltig auf den Kopf stellen. Nicht nur für den Betroffenen selbst, sondern auch für Angehörige und Freunde.
"Je schneller mit einer Therapie begonnen wird, umso höher sind die Rehabilitationschancen.“
Frau L. rechte Körperseite ist seit ihrem Schlaganfall gelähmt. In vielen Situationen im Alltag ist sie auf Hilfe anderer angewiesen. Diese Tatsache belastet sie sehr.
Seit der Diagnose Multiple Sklerose hat sich Anjas Leben völlig verändert. Das trinken aus einer Kaffeetasse oder das Schreiben ihres Namens wird oft zum Geduldsspiel.