
Psychisch-funktionelle Behandlungen
- Handwerkliche, gestalterische und spielerische Methoden
- Methoden zur Verbesserung der sozialen Wahrnehmung, des kommunikativen und interaktiven Verhaltens
- Methoden zur Verbesserung der Körper- und Selbstwahrnehmung und der Wahrnehmungsverarbeitung
- Projektarbeiten
- Training der Selbsthilfefähigkeiten, auch Aktivitäten des täglichen Lebens
- Realitätsorientierungsprogramme
- Methoden zur Entwicklung von Selbstsicherheit und Bewältigungsstrategien
- Training des sozialen Verhaltens
- Kognitive Trainingsprogramme
- Vorschulisches/vorberufliches Training und Belastungserprobung
- Training der Grundarbeitsfähigkeiten/ Arbeitstherapie
- Training der eigenaktiven Tagesstrukturierung
- Beratung und Integration in das häusliche und soziale Umfeld
(vgl. Ferber & Gans, 2004, S. 73)