
Autogenes Training
Das Autogene Training wurde in den 1920er Jahren
von dem Berliner Arzt J.H. Schultz entwickelt.
Mit Hilfe dieser Entspannungstechnik kann man lernen,
sich selbst in kurzer Zeit zur Ruhe und in einen Zustand
der Tiefenentspannung zu bringen.
Der Begriff "Autogenen" lässt sich aus dem griechischen Worten "autos" - "selbst" und "genos" -"erzeugen" ableiten, d.h. beim Autogenen Training erzeugt man selbst etwas.
Dabei handelt es sich nicht um Hokuspokus oder Zauberei, sondern die körperlichen, wie z.B. die verbesserte Durchblutung der Haut, und psychologischen Effekte, wie z.B. Gefühl der Wärme, sind wissentschaftlich nachgewiesen.
"Das Wichtigste ist, dass man es macht!"
Indikation
• innere Unruhe und Unausgeglichenheit
• Schlafprobleme
• Konzentrationsstörungen
• Stress
• geringe Leistungsfähigkeit
Sagen sie manchmal zu sich: "Bleib ganz ruhig. Ruhe." ? Dann wenden sie bereits schon eine Art von Autogenem Training an.
Wenn sie sich gern intensiver mit dieser Thematik beschäftigen wollen nehmen sie Kontakt zu mir auf. Ich informiere sie gerne darüber.
|