behandeln.
• individuell.
• Ziele des Patienten
• Indikation des Arztes
• Ergotherapeutische Zielsetzungen
• funktionell.
• Betätigungsorientierte Befunderhebung
• Beurteilung alltagsrelevanter Therapieerfolge aus Sicht des Patienten vor,
während und nach der Therapie
• Einsatz von Medien, wie z.B. Holzarbeiten, Ton, etc. oder computergestützten
Programmen, wie z.B. Neurofeedback, Konzentrationstraining, etc.
• professionell.
• Standartisierte Testverfahren
• Intensive Zusammenarbeit mit Familienangehörigen, Ärzten, öffentlichen Einrichtungen
und anderen Heilmittelerbringern, wie z.B. Physiotherapeuten, Logopäden, etc.
• Ausführliche Befundberichte und Verlaufsdokumentationen
Mein Team und ich besuchen regelmäßig Fortbildungen, um sie nach den
neuesten Methoden und Kenntnissen aus Wissenschaft und Forschung zu
behandeln. Anschließend besprechen und erarbeiten wir die Inhalte dieser
Fortbildungen in unseren Teamsitzungen, so dass eine gemeinschaftliche
Umsetzung meines Praxiskonzeptes gewährleistet ist.